Die Besatzer
richteten eine Zivilverwaltung ein, die die Niederlande mit ihren Gesetzen überzog. Ein
neuer Personalausweis wurde eingeführt. Parteien und Gewerkschaften wurden verboten oder
in Organisationen der "Nationaal-Socialistische Beweging" (NSB) überführt. |
Der
Widerstand baute im Untergrund eine Organisation auf, die das Untertauchen der zur
Zwangsarbeit Herangezogenen ermöglichte. Mit Hilfe dieser "Landelijke
Organisatie" (LO) konnten auch viele Juden untertauchen. Zu einer der führenden
Persönlichkeiten der LO wurde Helena Kuipers-Rietberg aus Winterswijk, die am 27.
Dezember 1944 im KZ Ravensbrück umkam.
Zum Teil kam es jedoch in den Niederlanden auch zur Kollaboration. Sie reichte bis hin zum
Verrat Untergetauchter, vor allem von Juden. |
Mehr als
100.000 Juden, d. h. über 90% der jüdischen Bevölkerung der Niederlande, wurden
ermordet. |
Während die
Provinzen Limburg und Noord-Brabant bereits im September 1944 von allierten Truppen
befreit wurden, geschah dies im Achterhoek Ende März/Anfang April 1945. Bei Kriegsende,
am 4. Mai 1945, kapitulierten auch die letzten deutschen Truppen in den Niederlanden. |
|